Quantcast
Channel: Eltern vom Mars
Viewing all articles
Browse latest Browse all 245

Fundstück der Woche - und Ideen, wofür wir es verwenden

$
0
0

Julia liebt es auf dem Boden sitzend zu arbeiten. Aber nicht nur beim Lego-Bauen, auch zum Zeichnen und zum Basteln bevorzugt sie den Boden statt einem Sessel. Sie hat zwar einige kleine Teppiche, auf denen sie ihr Kartenmaterial und ihre Bausteine ausbreiten kann, aber zum Basteln und zum Zeichnen sind diese völlig ungeeignet. Also suchte ich nach einer Alternative.

Die Idee mit dem Frühstückstablett als "Bodentisch" sah ich in einer Montessori-Schule und fand sie schon damals großartig. Die Schule hatte zwar "Bodentische" ganz ohne Rand und sogar stapelbar, ich fand aber auch den hier vom Möbelschweden (DJURA) recht gut, denn die Ränder sind oben und unten nicht so hoch und stören die Ellenbogen nicht bei der Arbeit (und da wir ja nur einen brauchen, ist es auch egal, wenn er nicht zum Stapeln geht).


Sie liebt es unter uns zu sein und schleppt dafür auch ihren großen Legokorb und einen Teppich, worauf sie arbeiten kann, gerne ins Wohnzimmer. Doch mit Baby auf dem Boden sind die kleinen Legosteine nicht ganz unbedenklich, umso mehr freue ich mich, eine passende Lösung gefunden zu haben.


Auf diesem kleinen Tisch spielen wir auch gerne zusammen Gemeinschaftsspiele. Es ist einfach bequemer und auch die einzelnen Teile gehen nicht ständig verloren.


Sie liebt diesen kleinen Tisch und richtet sich gerne etwas darauf zum Arbeiten bereit. Ob zum Armbänder knüpfen, oder mit ihren Bauernhoffiguren zu spielen, oder eben ihr Mikroskop um die Muscheln und Steine genau zu betrachten.


Wenn es nicht gerade regnet und wir zu Hause sind, ist sie fast immer auf der Terrasse. Dann schnappt sie sich einige Buntstifte, Papier und diesen Tisch, sucht sich einen Platz zwischen den Beeten und Blumentöpfen und zeichnet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 245