
Unsere Tochter liebt es, beim Kochen mitzuhelfen. Bereits als sie 17 Monate alt war, half sie liebend gerne beim Umrühren, Pellen und Schneiden mit. Einige dieser Schneidewerkzeuge haben wir auch zu Hause, andere benutzte unsere Tochter im Kleinkinderhaus oder jetzt im Kinderhaus. Ich bat ihre Montessori-Pädagogen aus beiden Häusern, mir zu zeigen, welches Werkzeug die Kinder dort in der Küche verwenden und habe mich auch schlau gemacht, wo man diese finden kann.
Für die ganz jungen Kinder
Schon einige Monate nach ihrem ersten Geburtstag bestrich sie gerne ihr eigenes Knäckebrot mit Frischkäse, Humus oder Marmelade. Zu Hause hatten wir damals nur ein normales Kinderbesteck-Set, doch das Messer war zum Brötchen bestreichen zu groß.
Das kleine Buttermesser mit dickem Knauf (1) und auch das Buttermesser mit Porzellanknauf (2) benutzte sie dafür tagtäglich im Kleinkinderhaus. Beide haben eine optimale Größe und sind somit für kleine Kinderhände einfacher zu bedienen. Die stumpfe Schneide und die abgerundete Klingenspitze bieten zudem auch Sicherheit.
![]()
Auch ihr Eierschneider (3) war damals schon ein fester Bestandteil ihrer Küchenschublade. Wir haben einen Eierschneider vom schwedischen Möbelhaus, doch ich finde, die Teile rutschen oft auseinander und erschweren damit das Schneiden. Für den Anfang empfehle ich daher lieber einen mit robusterem Ober- und stabilen Unterteil, wie zum Beispieldiesen hier (4).
Das kleine Buttermesser mit dickem Knauf (1) und auch das Buttermesser mit Porzellanknauf (2) benutzte sie dafür tagtäglich im Kleinkinderhaus. Beide haben eine optimale Größe und sind somit für kleine Kinderhände einfacher zu bedienen. Die stumpfe Schneide und die abgerundete Klingenspitze bieten zudem auch Sicherheit.

Auch ihr Eierschneider (3) war damals schon ein fester Bestandteil ihrer Küchenschublade. Wir haben einen Eierschneider vom schwedischen Möbelhaus, doch ich finde, die Teile rutschen oft auseinander und erschweren damit das Schneiden. Für den Anfang empfehle ich daher lieber einen mit robusterem Ober- und stabilen Unterteil, wie zum Beispieldiesen hier (4).
Für Kleinkinder
Unser Wellenschneider ist so praktisch! Er ist scharf genug um Gemüse zu teilen und stumpf genug, um das erste Mal das Schneiden zu üben Es gibt diesen (5)
Wellenschneider mit einem längerem Griff, der von seiner Größe her auch gut für Kinder passt, wir arbeiten mit diesem Gemüseschneider (9) und sind restlos begeistert (siehe Video auf Facebook).
![]()
Auch der Apfelspalter (6) ist bereits lange und gerne im Einsatz. Ich schneide den Apfel zweimal waagerecht durch, damit Julia den Apfelspalter leichter durchdrücken kann. Es gibt wirklich viele Modelle auf dem Markt, am leichtesten tun sich Kinder mit solchen, die gut greifbare Griffe an der Seite haben.

Auch der Apfelspalter (6) ist bereits lange und gerne im Einsatz. Ich schneide den Apfel zweimal waagerecht durch, damit Julia den Apfelspalter leichter durchdrücken kann. Es gibt wirklich viele Modelle auf dem Markt, am leichtesten tun sich Kinder mit solchen, die gut greifbare Griffe an der Seite haben.
Für geschicktere Kinderhände
Messer zu finden, die echte Arbeit ermöglichen und klein genug sind für Kinder, ist gar nicht so einfach. Ich fand dieses Kindermesser (7) und auch wenn ich manchmal wünschte, es wäre eine Spur schärfer, leistet es ziemlich gute Arbeit. Zurzeit ist auch das Wiegemesser (8) gerne im Einsatz, allerdings empfehle ich es nur für geübtere Hände. Ebenso auch dieses Kochmesser (11) und diesen Wellenschneider (10)
, vor allem für ältere Kinder, da die Heften von beiden etwas größer und länger sind.
![]()
Es gibt einige Punkte, die ich noch wichtig finde
![]()
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Messer zu finden, die echte Arbeit ermöglichen und klein genug sind für Kinder, ist gar nicht so einfach. Ich fand dieses Kindermesser (7) und auch wenn ich manchmal wünschte, es wäre eine Spur schärfer, leistet es ziemlich gute Arbeit. Zurzeit ist auch das Wiegemesser (8) gerne im Einsatz, allerdings empfehle ich es nur für geübtere Hände. Ebenso auch dieses Kochmesser (11) und diesen Wellenschneider (10)

Es gibt einige Punkte, die ich noch wichtig finde
- Zum Schneiden, egal mit welchem Werkzeug, liegen für Julia auch einige kleinere Schneidebretter in ihrer Küchenschublade bereit. Es macht Sinn von Anfang an zu zeigen, dass Schneidebretter und Schneidewerkzeug zusammen verwendet werden sollten.
- Wenn Julia mit dem Messer arbeitet, bleibe ich immer in der Nähe und schaue auch öfters auf ihre Hände um zu sehen, ob ich ihr bei Gelegenheit doch noch einmal das Halten und das Handhaben zeigen sollte. So sah ich auch, ob das Messer noch zu groß oder unhandlich für sie war.
- Egal in welchem Alter, Messer sollten niemals in den Mund genommen werden! Auch ich erinnerte Julia daran, als sie versuchte das Messer abzuschlecken, dass es zum Schneiden verwendet wird und sie zum Essen eine Gabel oder einen Löffel oder gar die Hand benutzen kann.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links